Seite wählen
Verlängert bis 17. April: Frühjahrs-Sale beim Jagdfux:
10% Nachlass auf ausgewählte Neugeräte!
Solange Vorrat reicht.

Nachtsichtgeräte und Wärmebildkameras für die Jagd

Bestellung & Beratung – Montag bis Donnerstag: 10 - 17 Uhr

Wärmebildvorsatzgeräte von Dipol

Einfach und funktionell, das ist das Grundprinzip bei den Dipol Wärmebildvorsatzgeräten. Besonders die TFA Baureihe hat in der Jagdwelt viele Fans. Ein absolutes Novum ist, dass das Bild ohne lästiges Kalibrieren auskommt.

Gerade der Service im Schadensfall ist bei Dipol sehr hervorzuheben. So wurde ein neues Vertriebs- und Service-Center in Wetzlar unter dem Begriff „Dipol Europa“ gegründet. Hier werden Wärmebildvorsatzgeräte von Dipol in einer Art Manufaktur endmontiert, geprüft, gewartet, aber auch im Schadenfall repariert.

Dipol Vorsatzgeräte, wir bieten mehr 

  • Wir verkaufen nur Dipol-Geräte, die wir selbst nutzen würden
  • Persönliche Beratung
  • Geräte-Vergleichstest bei uns vor Ort, für Sie
  • Ausführliche Dipol-Geräte-Einweisung
  • Nur 100 % geprüfte Dipol-Geräte werden ausgeliefert
  • Service auch nach dem Kauf

Unsere günstigen Preise für die aktuellen Wärmebildvorsatzgeräte vom Hersteller Dipol

Dipol TFA Manul SL

NEU: Dipol TFA Manul SL
Wärmebildvorsatzgerät

Leise, Schnell und Präzise – das ist das neue TFA MANUL von Dipol.

Jagdfux Komplettpaket 3.199,00 €

Dipol TFA 2.0 SL / Dipol TFA 2.8 SL

Dipol TFA 2.0 SL / TFA 2.8 SL Dual Use Wärmebildvorsatzgerät

Nicht mehr lieferbar!

Beratung für Alternativen hier.

Dipol Logo

So können wir beim Jagdfux die Geräte vom Hersteller Dipol absolut empfehlen. Hier passt alles. Schneller deutscher Service, scharfes Bild und Innovationen, die Maßstäbe setzen. Preislich sind die Dipol Wärmebildvorsatzgeräte meist im Mittelfeld angesiedelt, also auch hier ein klarer Pluspunkt für die Geräte.

Immer für Sie da

Das Motto der Firma „You are not alone“ trifft zu 100 % ins Schwarze. Ob eine kurze Nachfrage zur richtigen Einstellung oder eine große Reparatur an Ihrem Wärmebildvorsatzgerät. Dipol ist hier der optimale Partner.

Jagdfux-Test bestanden

Wie bei allen Herstellern testen wir die Geräte, bevor sie in unser Verkaufssortiment kommen. Dipol-Geräte, die Sie beim Jagdfux sehen, haben unseren umfangreichen Praxistest bestanden.

Sie möchten Hintergrundinformationen zu Dipol und allgemeine Tipps für Jäger,
bitte sehr

Ich freue mich auf Ihre Anfrage / Anruf!

Waidmannsheil, Ihr Fabian Prüller – Jagdfux

Ein paar Ratschläge zu den Vorsatzgeräten

Darauf sollten Sie unbedingt achten

Vorsatzgeräte für die Jagd – was sind die Unterschiede?

Vorsatzgeräte sind durch die Gesetzesänderung in vielen Bundesländern legal bei der Jagd im Einsatz . Doch die Bandbreite ist groß, dazu kommen noch unterschiedliche Techniken. So stehen viele Waidmänner vor der Frage – Welches Vorsatzgerät für die Jagd ist das Richtige? Welche Technik der Vorsatzgeräte ist besser?

Hier eine Jagdfux Empfehlung sowie die Erklärung der verschiedenen Techniken und für welchen Bereich wir die verschiedenen Vorsatzgeräte einsetzen würden:

Nachtsichtvorsatzgeräte

Einsatz: von der Kirrung bis ins Feld

Vorteile: Das Bild ist echt, also 1:1 ohne Zeitverzögerung. Dadurch ein sehr scharfes, klares Bild. Keine Justierung vor Gebrauch erforderlich, einfache Handhabung.

Nachteile: Lichtabhängig, bei wenig Restlicht ist hier oftmals der Einsatz eines Aufhellers ( IR Lasers) erforderlich.

Wärmebildvorsatzgeräte

Einsatz: von der Kirrung bis ins Feld

Vorteile: Alles „Warme“ wird sofort angezeigt, kein Aufheller erforderlich, da man hier nicht restlichtabhängig ist.

Nachteile: Es ist oftmals schwierig auf größere Entfernungen das Stück sauber anzusprechen, die Geräte müssen teilweise vor Gebrauch auf die Optik justiert werden, daher ist hier ein höheres echnisches Verständnis erforderlich als z.B. bei einem Nachtsichtgerät.

Digitale Nachtsichtvorsatzgeräte:

Einsatz: von der Kirrung bis mittlere Distanzen Vorteile: digitale Geräte sind im Gegensatz zu Röhrengeräten nicht lichtempfindlich, es besteht also meist kein Risiko bei zu viel Restlicht das Gerät zu schädigen.

Nachteile: digitale Geräte müssen oftmals vor Gebrauch auf die Optik justiert werden. Bei höheren Vergrößerungen pixelt oftmals schnell das Bild. Bedingt, dass die Geräte nicht besonders lichtempfindlich sind, benötigt man oftmals einen starken IR-Aufheller, dieser wird dann wiederum teilweise vom Wild wahrgenommen. So gesehen sind digitale Geräte im Vergleich zu Röhrengeräten günstiger, aber eine echte Alternative nach unserer Meinung und unseren Praxistests nicht.

Fazit zu Vorsatzgeräten für die Jagd vom Jagdfux:

Jede Technik bietet immer Vor- aber auch Nachteile. Wichtig ist, dass man sich seinen Bereich, in dem man das Gerät einsetzen möchte, absteckt, so lässt sich das optimale Vorsatzgerät für jedes Bedürfnis finden.

Fabian Prüller

Vorort-Termine, bitte vereinbaren Sie einen Termin

Ich berate Sie über alle Geräte vom Hersteller Dipol oder auch jede andere Marke.

Ich möchte mir Zeit für Sie nehmen und bitte Sie deshalb grundsätzlich immer um eine Terminvereinbarung. Vielen Dank.

Ihr Fabian Prüller