Seite wählen
Noch bis 7. April: Frühjahrs-Sale beim Jagdfux:
10% Nachlass auf ausgewählte Neugeräte!
Solange Vorrat reicht.

Nachtsichtgeräte und Wärmebildkameras für die Jagd

Bestellung & Beratung – Montag bis Donnerstag: 10 - 17 Uhr

Wärmebildvorsatzgeräte kaufen

Aktuell können Sie bei uns die Top-Geräte von Liemke, Pulsar, HIKmicro, PIXFRA, Thermtec, Dipol, Dedal, Zeiss, Guide und Nitehog kaufen.

Das Wärmebildvorsatzgerät nutzt die Wärmeabstrahlung von Objekten und erzeugt ein Bild, welches dann auf einem Bildschirm angezeigt wird. Damit ist es möglich, auch Tiere zu sehen, die eigentlich komplett versteckt sind.  Während Jäger Wärmebildkameras bzw. Handgeräte zur Beobachtung oder zur Jagd-Ergänzung nutzen, kann ein Wärmebildvorsatzgerät direkt an eine Tageslichtoptik des Gewehrs montiert werden.

Wärmebild Vorsatzgeräte. Große Auswahl zu günstigen Preisen.

Sie finden hier eine Auswahl an Wärmebildvorsatzgeräten in verschiedenen Preisklassen.

Wärmebild Vorsatzgerät. Große Auswahl zu günstigen Preisen.

  • Große Auswahl, günstige Preise
  • Persönliche Beratung, wertvolle Praxistipps
  • Persönlicher Geräte-Vergleichstest bei uns vor Ort
  • Gründliche Geräte-Einweisung
  • Nur 100% geprüfte Geräte werden ausgeliefert
  • Service auch nach dem Kauf

Die Jagdfux Kaufempfehlung

Aktuell haben uns zwei Geräte von Thermtec und HIKmicro besonders überzeugt. Viele Kunden sind begeistert. Allerdings muss man wissen, das pauschal beste Nachtsichtgerät gibt es nicht. Es kommt immer darauf an, wie und in welchem Revier Sie jagen. Im Zweifel nutzen Sie unsere Beratung.

Wärmebildvorsatzgeräte für die Jagd. Preise und Angebote!

Alle Modelle sind mit umfangreichem Zubehör ausgestattet

HIKmicro Thunder 3.0 TH35C

HIKmicro Thunder 3.0 TH 35 C
Wärmebildvorsatzgerät

Alles dabei!
Auspacken und los geht’s mit dem

Jagdfux Komplettpaket: 2.039,00 €
Inkl. Adapter (Wert 180,00 €)

HIKmicro Thunder 3.0 TQ35C

HIKmicro Thunder 3.0 TQ 35 C
Wärmebildvorsatzgerät

Alles dabei!
Auspacken und los geht’s mit dem

Jagdfux Komplettpaket: 2.620,00 €
Inkl. Adapter (Wert 180,00 €)

HIKmicro Thunder 3.0 TQ50CL

HIKmicro Thunder 3.0 TQ50CL / TQ50C
Wärmebildvorsatzgeräte

Mit/ohne Entfernungsmesser – Alles dabei! Auspacken und los geht’s mit dem Jagdfux Komplettpaket:

TQ 50 C (ohne LRF): 2.910,00 €
TQ 50 CL (mit LRF): 3.395,00 €
Inkl. Adapter (Wert 180,00 €)

ThermTec Hunt650

ThermTec Hunt650
Wärmebildvorsatzgerät

Gestochen scharfes Bild, KI-Bildkalibrierung, sehr leichtes Gehäuse

Jagdfux Komplettpaket 2.450,00 €
inkl. Adapter (Wert 180,00 €)

ThermTec Hunt650 Pro

ThermTec Hunt 650 Pro
Wärmebildvorsatzgerät

Die neue Spitzenklasse der Thermtec Wärmebildvorsatzgeräte mit Wechselakku

Jagdfux Komplettpaket 2.999,00 €
inkl. Adapter (Wert 180,00 €)

NITEHOG Viper

NITEHOG Viper
Wärmebildvorsatzgerät

Inkl. Spezial-Adapter in Wunschgröße im Wert von 180,00 € sowie Transportbox, Akku-Set (2 Stück), einem Akkuladegerät, Lens, Pen, Tragegurt, Konterring, einem Reinigungstuch und einer Cordura-Tasche!

SONDERPREIS: 1.490,00 €
im Jagdfux Komplettpaket – Solange der Vorrat reicht!

Nitehog Viper 35 Gen2

NITEHOG Viper 35 Gen2
Wärmebildvorsatzgerät

NITEHOG knüpft mit dem Viper 35 GEN 2 an das Erfolgskonzept der ersten Generation an.

Preis: 2.990,00 €
im Jagdfux Komplettpaket

PIXFRA Taurus T425

PIXFRA Taurus T425
Wärmebildvorsatzgerät

Preis: 1.350,00 €

PIXFRA Taurus T435

PIXFRA Taurus T435
Wärmebildvorsatzgerät

Preis: 1.590,00 €

PIXFRA Taurus T435 LRF

PIXFRA Taurus T435 LRF
Wärmebildvorsatzgerät

Preis: 1.890,00 €

PIXFRA Taurus T635

PIXFRA Taurus T635
Wärmebildvorsatzgerät

Preis: 2.090,00 €

PIXFRA Taurus T635 LRF

PIXFRA Taurus T635 LRF
Wärmebildvorsatzgerät

Preis: 2.390,00 €

PIXFRA Taurus T650

PIXFRA Taurus T650
Wärmebildvorsatzgerät

Preis: 2.290,00 €

HIKmicro Thunder 2.0 TQ50C

HIKmicro Thunder 2.0 Serie
Wärmebildvorsatzgeräte

Alles dabei: Vorsatzgerät und umfangreiches Zubehör!

Auspacken und los geht’s mit dem
Jagdfux Komplettpaket:
ab 1.165,00 €
inkl. Adapter (Wert 180,00 €)

Pulsar Krypton 2 FXG50

NEU: Pulsar Krypton 2 FXG50
Wärmebildvorsatzgerät

Das neue Wärmebildvorsatzgerät
von Pulsar
In unserem Komplettpreis ist riesig viel Zubehör im Wert von 288 € enthalten.

Jagdfux Komplettpaket zum Sonderpreis
nur 2.490,00 € – Nur solange der Vorrat reicht!

Pulsar Krypton 2 FXQ35

NEU: Pulsar Krypton 2 FXQ35
Wärmebildvorsatzgerät

inkl. IPS7 Batterie, Ladegerät, Micro-USB-Kabel, Putztuch, Tasche, Converter, 1x Adapter in Wunschgröße, Anleitung.

Jagdfux Komplettpaket 1.990,00 €

Pulsar Proton XQ30

NEU: Pulsar Proton XQ30
Wärmebildvorsatzgerät

Nicht mehr lieferbar!

Beratung für Alternativen hier.

Dedal 380 T2

Dedal 380 T2
Wärmebildvorsatzgerät

Nicht mehr lieferbar!

Beratung für Alternativen hier.

Dipol TFA Manul SL

NEU: Dipol TFA Manul SL
Wärmebildvorsatzgerät

Leise, Schnell und Präzise – das ist das neue TFA MANUL von Dipol.

Jagdfux Komplettpaket 3.199,00 €

Liemke Merlin 35

NEU: LIEMKE Merlin-35 (2020)
Wärmebildvorsatzgerät

Nicht mehr lieferbar!

Beratung für Alternativen hier.

Dual Use Wärmebildgerät GT Oberon

NEU: Das GT Oberon aus dem Hause Guntec Dual USE Wärmebildgerät

Nicht mehr lieferbar!

Beratung für Alternativen hier.

Liemke Luchs 25.1

NEU: LIEMKE LUCHS-25.1
Wärmebildvorsatzgerät

Jagdfux Komplettpaket – Alles dabei! – Auch der passende Adapter ist bei unserem Paket inklusive!

Nur: 2.299,00 €
im Jagdfux Komplettpaket

Liemke Luchs 1

NEU: LIEMKE LUCHS-1
Wärmebildvorsatzgerät

JAGDFUX KOMPLETTPAKET – ALLES DABEI! – Auch der passende Adapter ist bei unserem Paket inklusive – Somit heißt es dann für Sie nur noch – auspacken und los geht´s!
Jetzt mit Tasche Optikus – GRATIS dazu!

DAUERTIEFPREIS: 3.399,00 €
im Jagdfux Komplettpaket

Liemke Luchs 2

NEU: LIEMKE LUCHS-2
Wärmebildvorsatzgerät

Das neue Liemke LUCHS 2 ist ab sofort als Jagdfux Komplettpaket bestellbar. Nur noch auspacken und auf die Pirsch gehen!

Inklusive Tasche Optikus – ohne Aufpreis!
DAUERTIEFPREIS: 3.799,00 €
im Jagdfux Komplettpaket

Zeiss DTC 4/50

Zeiss DTC 4/50
Wärmebildvorsatzgerät

Nicht mehr lieferbar!

Beratung für Alternativen hier.

Zeiss DTC 3 Serie

NEU: ZEISS DTC 3
Wärmebildvorsatzgeräte

Nicht mehr lieferbar!

Beratung für Alternativen hier.

Pulsar Krypton XG50

Pulsar Krypton XG50
Wärmebildvorsatzgerät

Nicht mehr lieferbar!

Beratung für Alternativen hier.

Dipol TFA 2.0 SL / Dipol TFA 2.8 SL

Dipol TFA 2.0 SL / TFA 2.8 SL Dual Use Wärmebildvorsatzgerät

Nicht mehr lieferbar!

Beratung für Alternativen hier.

GUIDE TA435

Der Hot Deal: GUIDE TA435 Wärmebildvorsatzgerät

Nicht mehr lieferbar!

Beratung für Alternativen hier.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen

In dem Video stellen wir die neuesten Wärmebildvorsatzgeräte vor

Wie immer zeigen wir Vor- und Nachteile der Neuheiten auf, damit sich der Jäger auch vor dem Kauf ein gutes Bild machen kann. Zum Schluss wird es ganz praktisch, es geht raus ins Revier auf die nächtliche Pirsch. Sehen Sie interessante Szenen und Beispiele, wie die Technik der Wärmebildvorsatzgeräte optimal eingesetzt wird.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen

Ein paar Ratschläge zu den Vorsatzgeräten

Darauf sollten Sie unbedingt achten

Vorsatzgeräte für die Jagd – was sind die Unterschiede?

Vorsatzgeräte sind durch die Gesetzesänderung in vielen Bundesländern legal bei der Jagd im Einsatz . Doch die Bandbreite ist groß, dazu kommen noch unterschiedliche Techniken. So stehen viele Waidmänner vor der Frage – Welches Vorsatzgerät für die Jagd ist das Richtige? Welche Technik der Vorsatzgeräte ist besser?

Hier eine Jagdfux Empfehlung sowie die Erklärung der verschiedenen Techniken und für welchen Bereich wir die verschiedenen Vorsatzgeräte einsetzen würden:

Nachtsichtvorsatzgeräte

Einsatz: von der Kirrung bis ins Feld

Vorteile: Das Bild ist echt, also 1:1 ohne Zeitverzögerung. Dadurch ein sehr scharfes, klares Bild. Keine Justierung vor Gebrauch erforderlich, einfache Handhabung.

Nachteile: Lichtabhängig, bei wenig Restlicht ist hier oftmals der Einsatz eines Aufhellers ( IR Lasers) erforderlich.

Wärmebildvorsatzgeräte

Einsatz: von der Kirrung bis ins Feld

Vorteile: Alles „Warme“ wird sofort angezeigt, kein Aufheller erforderlich, da man hier nicht restlichtabhängig ist.

Nachteile: Es ist oftmals schwierig auf größere Entfernungen das Stück sauber anzusprechen, die Geräte müssen teilweise vor Gebrauch auf die Optik justiert werden, daher ist hier ein höheres technisches Verständnis erforderlich als z.B. bei einem Nachtsichtgerät.

Digitale Nachtsichtvorsatzgeräte:

Einsatz: von der Kirrung bis mittlere Distanzen Vorteile: digitale Geräte sind im Gegensatz zu Röhrengeräten nicht lichtempfindlich, es besteht also meist kein Risiko bei zu viel Restlicht das Gerät zu schädigen.

Nachteile: digitale Geräte müssen oftmals vor Gebrauch auf die Optik justiert werden. Bei höheren Vergrößerungen pixelt oftmals schnell das Bild. Bedingt, dass die Geräte nicht besonders lichtempfindlich sind, benötigt man oftmals einen starken IR-Aufheller, dieser wird dann wiederum teilweise vom Wild wahrgenommen. So gesehen sind digitale Geräte im Vergleich zu Röhrengeräten günstiger, aber eine echte Alternative nach unserer Meinung und unseren Praxistests nicht.

Fazit zu Vorsatzgeräten für die Jagd vom Jagdfux:

Jede Technik bietet immer Vor- aber auch Nachteile. Wichtig ist, dass man sich seinen Bereich, in dem man das Gerät einsetzen möchte, absteckt, so lässt sich das optimale Vorsatzgerät für jedes Bedürfnis finden.

Wie arbeitet ein Wärmebildgerät?

Ungekühlte Wärmebildoptiken detektieren langwelliges Infrarotlicht im mittleren Infrarotbereich zwischen 8 und 13 µm Wellenlänge und nutzen somit die Temperaturstrahlung von Körpern. Jeder Körper mit einer Temperatur von >0 Kelvin = –273 °C erzeugt diese Infrarotstrahlung. Somit hat z. B. ein Eiswürfel auch eine messbare Wärmestrahlung. Diese Strahlung, auch als elektromagnetische Wellen bekannt, wird mithilfe des Wärmebilddetektors (Mikrobolometer) sichtbar gemacht. Diese Wärmebildgeräte können mittlerweile Temperaturunterschiede von >0,05 °C messen. Sie machen also Energiestrahlen des Infrarotlichts auf einem Bildschirm sichtbar. Die Funktionsweise ist vollkommen unabhängig von jeglichen für den Menschen sichtbaren Lichtverhältnissen. Je wärmer der Körper ist, desto besser wird er erfasst und sichtbar gemacht. Wärmequellen werden mit diesen Optiken schnell erkannt und „leuchten“ deutlich in der Dunkelheit. Zusätzliche IR-Lichtquellen, wie bei Restlichtverstärkern, sind nicht mehr notwendig.

Vor- und Nachteile sowie die aktuelle Entwicklung

Bei der Wärmebildtechnik müssen Sie beachten, dass dünnere Äste, Blätter oder andere „Hindernisse“ manchmal nicht oder nur schlecht zu sehen sind. Das kann zum Beobachten sehr sinnvoll, als Vorsatzgerät für ein Zielfernrohr jedoch hinderlich sein. Viele Anwender denken, dass man mit einem Wärmebildvorsatzgerät eine Wärmebildkamera zur Beobachtung und die Nachtsichttechnik in einem Gerät hat. Das trifft bei den meisten Wärmebildvorsatzgeräten leider nur bedingt zu.

Neu und aktuell: Es gibt einige neue Wärmebildvorsatzgeräte, welche so sensibel sind, dass sogar dünnere Äste und Blätter sichtbar sind. Bei einem Wärmebildvorsatzgerät wird kein IR-Aufheller benötigt. Damit besteht das Risiko im Gegensatz zum Nachtsichtvorsatzgerät nicht, die Röhre bei zu viel Licht zu schädigen. Diese modernen und hochauflösenden Wärmebildvorsatzgeräte sind damit in der Praxis oft im Vorteil gegenüber von Nachtsichtvorsatzgeräten.

Welches Wärmebildvorsatzgerät ist das beste?

Wir beim Jagdfux teilen die Geräte in drei Gruppen ein, hier geht es um Reichweite und Sehfeld:

Wärmebildvorsatzgerät für den Wald / Kirrungsjäger
Wärmebildvorsatzgerät für den Wald und Feldjäger
Wärmebildvorsatzgeräte für den Feldjäger

Wenn Sie auf der Suche nach einem Wärmebildvorsatzgerät sind, aber nicht wissen, welches Gerät für Sie passt, versuchen Sie Ihr Revier und Jagdart in eine der oben genannten Gruppen einzuteilen. So können wir gemeinsam das optimale Wärmebildvorsatzgerät für Ihre Bedürfnisse finden. Als nächsten Schritt sollten Sie sich technische Funktionen überlegen, welche Sie gerne bei Ihrem Gerät hätten, z. B.

  • Benötige ich Video / Foto Funktion bei meinem Wärmbildvorsatzgerät?
  • Möchte ich, dass das Bild noch kalibriert? – Oder ein Gerät mit „ Shutterless“ Technologie – hier friert das Bild nicht mehr ein.
  • Wie wichtig ist mir die Bildschärfe?
  • Wie wichtig ist mir die Wiederholgenauigkeit?
  • Möchte ich das Gerät auf verschiedenen Optiken einsetzen?

Wie teuer ist ein Wärmebildvorsatzgerät für die Jagd?

Der Preis spielt natürlich auch eine wesentliche Rolle bei der Entscheidung.
Es gibt Einstiegsgeräte für unter 2.000,- € bis zu Profigeräte so um 15.000,- €.
Wir kennen also Schwächen und Stärken der Geräte und können so genau für Ihre Bedürfnisse das beste Wärmebild Vorsatzgerät für Sie finden!

Fabian Prüller Beratung Wärmebild Vorsatzgeräte

Sie haben Fragen zu Wärmebild-Vorsatzgeräten? Nutzen Sie meine Beratung bei uns vor Ort.

Ich berate Sie hier gerne ganz persönlich. Sie erfahren alles Wichtige, was es über Wärmebildvorsatzgeräte oder andere Geräte zu wissen gibt.

Wir erklären Vor- und Nachteile, testen und vergleichen im eigenen Revier.
Wärmebild Vorsatzgeräte haben einen anderen Anwendungsbereich als Nachtsicht Vorsatzgeräte. Um das richtige Gerät für Sie zu finden, sollten Sie selbst mal durch die Geräte schauen. Dann können Sie besser entscheiden, was zu Ihnen passt. Gruppenvorführungen und Seminare bei uns im eigenen Revier ebenfalls möglich. Wir freuen uns, wenn Sie uns anrufen!

Ich nehme mir gerne Zeit für Sie. Deshalb bitte ich Sie darum, einen Termin abzumachen. Danke sehr.