Nachtsichtgeräte und Wärmebildkameras für die Jagd
Bestellung & Beratung
Montag bis Donnerstag: 10 - 17 Uhr
Jagdfux
Nachtsichtgeräte und Wärmebildkameras für die Jagd
Montag bis Donnerstag: 10 bis 17 Uhr
Nachtsicht Vorsatzgeräte für die Jagd
Dual-use Nachtsichtgeräte zum günstigen Preis kaufen
Nachtsichtvorsatzgeräte bzw. multifunktionale Nachtvorsatztechnik, besitzen entscheidende Vorteile gegenüber von normalen Nachtsichtgeräten. Mit Nachtsicht Vorsatzgeräten können Sie jede gängige Tagesoptik in Sekundenschnelle in eine Nachtoptik umwandeln. Selbst für die Jagd sind Nachtvorsatzgeräte anwendbar, da Sie absolut wiederholgenau, Schock und blitzfest sind. Dies können wir Ihnen garantieren, deshalb finden Sie bei uns eine Auswahl nur an hochwertigen und funktionierenden Geräten.
Qualität und Service beim Jagdfux!
Die beste Unterstützung für Ihr Nachsichtgerät!
Wir liefern Ihnen unsere Nachtsichtvorsatzgeräte im Set mit Aufheller mit dem neuen Alpha Photonics IR LED Aufheller aus! Damit verbessern Sie die Reichweite und die Bildqualität Ihres Nachtsichtgerätes erheblich! Der Aufheller ist im Paket mit Aufheller enthalten.
Wer hier nochmal eine Schippe draufpacken möchte, der kann auch gerne auf einen Laserluchs upgraden, für nur +380,00€ mehr können Sie diesen im Paket mit Strahler erwerben. Diese Option bietet unserer Meinung nach die beste Leistung.
Unsere umfangreiche Jagdfux-Garantie
Weitere Infos hier!
Vorsatzgeräte, Ihre Vorteile beim Jagdfux
- Große Auswahl, günstige Preise
- Persönliche Beratung, wertvolle Praxistipps
- Persönlicher Geräte-Vergleichstest bei uns vor Ort
- Gründliche Geräte-Einweisung
- Nur 100% geprüfte Geräte werden ausgeliefert
- Service auch nach dem Kauf
Unsere Empfehlungen im Komplettpaket zu Sonderpreisen!
Lynx Nachtvorsatz,
Edition Jagdfux
Bis zu 200 m Erkennungsweite, über 8-fache Vergrößerung möglich!
Ab 3.499,00 € inkl. Zubehör- alles dabei!
Lynx Nachtvorsatz, Edition Jagdfux mit Helligkeitsregelung jetzt 10% günstiger!
Bis zu 200 m Erkennungsweite; sauberes, ruhiges, kontrastreiches Bild dank Helligkeitsregelung!
Ab 3.330,00 € inkl. Zubehör – alles dabei!
Dedal 542 GEN 3
mit Helligkeitsregelung
„Echte“ GEN III Röhre – 300 m Erkennungsweite, sauberes, ruhiges, kontrastreiches Bild dank Helligkeitsregelung!
Ab 5.780,00 € inkl. Zubehör- alles dabei!
D-525 GT Spezial Edition GEN 2+ jetzt als Komplettpaket – Sonderangebot
130 m Erkennungsweite,
robustes Gehäuse, einfache Handhabe.
Sonderangebot- ab 2.699,00 € – alles dabei.
Dipol DN 34 PRO mit s/w GEN 2+ Röhre
100 m Erkennungsweite, gutes Preis-/Leistungsverhältnis; sauberes, ruhiges, kontrastreiches Bild dank Helligkeitsregelung!
Komplettpaket ab 2.599,00 €
Dipol DN 34 PRO mit grüner GEN 2+ Röhre
100 m Erkennungsweite, gutes Preis-/Leistungsverhältnis; sauberes, ruhiges, kontrastreiches Bild dank Helligkeitsregelung!
Komplettpaket ab 2.299,00 €
Digitale Nachtsichtgeräte
Digitale Nachtsichtgeräte bzw. digitale Nachtsicht Vorsatzgeräte arbeiten auf einem ähnlichen Prinzip wie herkömmliche Röhrengeräte. Der Hauptunterschied besteht allerdings im Sensor, da digitale Vorsatzgeräte oder allgemein digitale Nachtsichtgeräte nicht mit einer Bildverstärker Röhre ausgestattet sind, sondern mit einem Sensor, der das Bild erzeugt. Daher auch der Begriff digitale Nachtsichtgeräte und Röhrennachtsichtgeräte. Beide Gerätearten kommen bei der Jagd zum Einsatz, doch gibt es hier große Unterschiede zwischen einem digitalen Nachtsichtgerät und einem Röhrengerät.
Meist ist ein digitales Nachtsichtgerät nicht so lichtempfindlich wie ein Röhrengerät. Das bedeutet in der Praxis, dass Sie mit einem digitalen Nachtsichtgerät deutlich häufiger einen IR Aufheller nutzen müssen. Durch die fehlende Empfindlichkeit des digitalen Nachtsichtgerätes muss der IR Aufheller meist auch noch stärker sein, um dies ausgleichen zu können. Teilweise reagiert hier dann das Wild und flüchtet.Ein weiterer Nachteil von digitalen Nachtsichtgeräten zum Röhrengerät ist, dass man hier nur auf einen Bildschirm schaut, d.h. Sie müssen das Vorsatzgerät teilweise vor Gebrauch auf Ihre Optik justieren.
Unser Fazit zu einem digitalen Nachtsichtgerät im Vergleich zum Röhrengerät
Digitale Nachtsichtgeräte überzeugen meist durch einen günstigeren Preis, die Bildqualität ist im Nahbereich jagdlich brauchbar. Betrachtet man allerdings die mangelnde Empfindlichkeit, den Aspekt des Aufhellers und des Justierens, so ist für uns ein digitales Nachtsicht-Vorsatzgerät aktuell nicht die erste Wahl.
Vorsatzgerät aber richtig – so funktionierts!
Hier ein paar Tipps, auf was Sie bei der Verwendung eines Vorsatzgerätes achten sollten.
Was ist zu beachten?
1.) Ihre Optik sollte stabil sein, um das Gewicht des Gerätes zu tragen. Zudem sollte diese möglichst viel Platz als Futter aufweisen, um den Adapter des Vorsatzgerätes möglichst weit über das Objektiv Ihrer Optik schieben zu können.
2.) Der Außendurchmesser Ihrer Optik ist für eine präzise, wiederholgenaue Montage wichtig, diesen sollten Sie bei Bestellung vorher ermitteln.
3.) Bitte achten Sie darauf, dass Sie die Visierung Ihrer Waffe entfernen oder prüfen Sie, ob das Vorsatzgerät hier genügend Platz hat und nicht auf der Kimme aufliegt.
4.) Achten Sie darauf, dass Ihre Montage, die Ihr Zielfernrohr auf der Waffe fixiert, sauber und spannungsfrei montiert ist.
5) Theorie und Praxis liegen oft weit auseinander, gerade bei einem Wärmbildvorsatzgerät oder einem digitalen Gerät ist ein Probeschuss Pflicht, denn jeder ist für seinen Schuss selbst verantwortlich.
Wie montiere ich ein Vorsatzgerät?
Vorsatzgeräte für die Jagd – was sind die Unterschiede?
Vorsatzgeräte sind durch die Gesetzesänderung in vielen Bundesländern legal bei der Jagd im Einsatz . Doch die Bandbreite ist groß, dazu kommen noch unterschiedliche Techniken. So stehen viele Waidmänner vor der Frage – Welches Vorsatzgerät für die Jagd ist das Richtige? Welche Technik der Vorsatzgeräte ist besser?
Hier eine Jagdfux Empfehlung sowie die Erklärung der verschiedenen Techniken und für welchen Bereich wir die verschiedenen Vorsatzgeräte einsetzen würden:
Nachtsichtvorsatzgeräte
Einsatz: von der Kirrung bis ins Feld
Vorteile: Das Bild ist echt, also 1:1 ohne Zeitverzögerung. Dadurch ein sehr scharfes, klares Bild. Keine Justierung vor Gebrauch erforderlich, einfache Handhabung.
Nachteile: Lichtabhängig, bei wenig Restlicht ist hier oftmals der Einsatz eines Aufhellers ( IR Lasers) erforderlich.
Wärmebildvorsatzgeräte
Einsatz: von der Kirrung bis ins Feld
Vorteile: Alles „Warme“ wird sofort angezeigt, kein Aufheller erforderlich, da man hier nicht restlichtabhängig ist.
Nachteile: Es ist oftmals schwierig auf größere Entfernungen das Stück sauber anzusprechen, die Geräte müssen teilweise vor Gebrauch auf die Optik justiert werden, daher ist hier ein höheres technisches Verständnis erforderlich als z.B. bei einem Nachtsichtgerät.
Digitale Nachtsichtvorsatzgeräte:
Einsatz: von der Kirrung bis mittlere Distanzen Vorteile: digitale Geräte sind im Gegensatz zu Röhrengeräten nicht lichtempfindlich, es besteht also meist kein Risiko bei zu viel Restlicht das Gerät zu schädigen.
Nachteile: digitale Geräte müssen oftmals vor Gebrauch auf die Optik justiert werden. Bei höheren Vergrößerungen pixelt oftmals schnell das Bild. Bedingt, dass die Geräte nicht besonders lichtempfindlich sind, benötigt man oftmals einen starken IR-Aufheller, dieser wird dann wiederum teilweise vom Wild wahrgenommen. So gesehen sind digitale Geräte im Vergleich zu Röhrengeräten günstiger, aber eine echte Alternative nach unserer Meinung und unseren Praxistests nicht.
Fazit zu Vorsatzgeräten für die Jagd vom Jagdfux:
Jede Technik bietet immer Vor- aber auch Nachteile. Wichtig ist, dass man sich seinen Bereich, in dem man das Gerät einsetzen möchte, absteckt, so lässt sich das optimale Vorsatzgerät für jedes Bedürfnis finden.
Günstige Vorsatzgeräte in großer Auswahl
Es gibt auch Nachtsicht Vorsatzgeräte wo es eine Trefferpunktverlagerung gibt, dies hängt oftmals an der Konstruktion des Gehäuses, der Verarbeitung und einfach an der Erfahrung im Zusammenbau bzw. Einsetzen von Bildröhren ab. Bei uns erhalten Sie nur Geräte die absolut genau sind. Hier sehen Sie eine Auswahl an multifunktionalen Nachtvorsatzgeräten führender Hersteller (Dipol, Dedal, Lynx und Pulsar). Das Angebot geht von GEN2+, Photonis GEN2+ bis zur GEN III. Außerdem können Sie hier auch modernste Wärmebild Vorsatzgeräte vergleichen. Wärmebild Vorsatzgeräte haben einen anderen Anwendungsbereich als Nachtsicht Vorsatzgeräte, gerne beraten Wir Sie welche Technik für Sie die bessere ist.
Jedes Nachtsicht Vorsatzgerät wird mit Datenblatt der Bildröhre ausgeliefert, es werden nur fabrikneue Röhren von Photonis, Ekran oder Katod installiert, so wissen Sie genau was drin ist. Außerdem werden alle Geräte von uns persönlich überprüft und getestet bevor wir diese an Sie weitergeben. Gerne bieten Wir Ihnen verschieden Möglichkeiten an um das Beste Nachtvorsatzgerät für Ihren Anwendungsbereich zu finden. Es besteht auch die Möglichkeit, verschiedene Röhren in Ihr Wunschgehäuse zu installieren.
Vergleichen und testen Sie die Nachtsichtvorsatzgeräte gerne selbst
Wenn Sie Fragen zu einem Produkt haben, beraten wir Sie gerne, denn das Teuerste ist nicht immer das Beste für den jeweiligen Anwendungsbereich. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung. Tests bzw. Vorführungen der Nachtsichttechnik finden diskret im eigenen Revier statt. Hier können Sie unser Angebot vergleichen und sehen so auch die Unterschiede in Preis/Leistung. Wir führen aber auch auf Wunsch unsere Nachtsicht Vorsatzgeräte bei ihnen vor Ort vor, Gruppenvorführungen und Seminare sind auch möglich. Vereinbaren Sie einen Termin, wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Nachtsichtgeräte oder Wärmebildgeräte auf ein Zielfernrohr montieren?
Nachtvorsatzgeräte bzw. Nachtsichtgeräte oder Wärmebildvorsatzgeräte können mittels Adapters auf jedes gängige Zielfernrohr montiert werden. Da das Nachtsicht- bzw. Nachtvorsatzgerät kein verbotener Gegenstand ist, sind die Geräte in Deutschland auch als Monokular oder als Vorsatzgerät für beispielsweise Fernglas, Spektiv, Fotokamera zu verwenden. Der Vorteil liegt darin, dass man aus jeder Tagesoptik innerhalb von Sekunden eine vollwertige Nachtoptik machen kann. Ist die Montage der Geräte auf eine Optik/Schusswaffe in Ihrem Land/Bundesland erlaubt, können Sie so einfach Ihre gewohnte Optik auch in der Nacht nutzen. Bitte beachten Sie hier unbedingt die aktuelle Gesetzeslage.
Nachtsichtgeräte: Vorsatzgeräte oder Okularlösung?
Nachtsichtgeräte auf das Zielfernrohr von der Okular-Seite montieren? „Hinten drauf“?
Nicht bei uns!
Warum wir diese Geräte bewusst nicht vertreiben, lesen Sie in unserem Ratgeber.
Dank hauseigenem Kollimator treffen Sie immer ins Schwarze
Mit unserer eigenen Kollimatoren Vorrichtung prüfen wir jedes Nachtsicht-Vorsatzgerät auf eine optimale Justierung.
Das ist ein Teil meiner umfangreichen Garantie für Sie – 100% Kontrolle – 100% Qualität. Vom Jäger für den Jäger ist bei mir ein Qualitätsversprechen.
Mit unserer eigenen Kollimatoren Vorrichtung prüfen wir jedes Vorsatzgerät auf eine optimale Justierung.
Das ist ein Teil meiner umfangreichen Garantie für Sie – 100% Kontrolle – 100% Qualität. Vom Jäger für den Jäger ist bei mir ein Qualitätsversprechen.